Mein Beitrag

Was für mich selbstverständlich ist:

  • Absolute Diskretion. Niemand erfährt etwas über Sie oder die Gespräche, die wir führen.
  • Ich arbeite unabhängig. Das heißt: Niemand beeinflusst unsere Gespräche oder deren Verlauf außer Ihnen und mir im gegenseitigen Austausch.
  • Die Basis meiner Arbeit mit Ihnen sind gegenseitige Wertschätzung, gegenseitiges Vertrauen und gegenseitiger Respekt, Aufrichtigkeit und Transparenz. Dazu gehört für mich übrigens auch, dass ich Ihnen aufrichtig sagen würde, wenn ich mich für nicht kompetent genug halte, um Sie zu Ihrer vollen Zufriedenheit zu beraten.
  • Alle Techniken, die mir zur Verfügung stehen, setze ich zu Ihrem Besten ein.
  • Wir führen ein Vorgespräch und treffen verbindliche Absprachen für den Ablauf des Coachings. Diese orientieren sich an Ihrem Ziel, das Sie erreichen wollen. 

Was ich biete:

  • Viel Erfahrung als Coach. Ich habe 2010 eine einjährige Weiterbildung an der Coaching Akademie in Hannover absolviert, die mit einer erfolgreichen Prüfung der Industrie- und Handelskammer in Hannover endete (Coach der Wirtschaft IHK). Seitdem coache ich Einzelpersonen, Paare oder Teams, die sich für lösungsorientierte Beratung entschieden haben. 
  • Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Coaching und dort auch als Coach gelistet. Das bedeutet: Ich bilde mich laufend fort und nehme Supervision in Anspruch, mit deren Hilfe ich mein eigenes Tun reflektiere. Die Deutsche Gesellschaft für Coaching ermöglicht es mir auch, im engen Austausch mit Kollegen und Kolleginnen zu sein und Methoden, die im Coachingprozess zur Anwendung kommen, zu lernen, zu üben und zu diskutieren. Entsprechende Tagungen erweitern und vertiefen meinen Wissenshorizont. 
  • Ich bin zertifizierter Online-Coach. Im September/Oktober 2022 habe ich mich digital an der Quadriga Hochschule Berlin weitergebildet und die Fortbildung mit einem Zertifikat abgeschlossen. Wir können den Coachingprozess also virtuell gestalten – ausschließlich oder einfach zwischendurch, wenn sich ein Treffen in Präsenz nicht anbietet (zum Beispiel wegen der räumlichen Distanz o.ä.).

Was ich kann:

  • Ich berate Sie in Krisen- und Konfliktsituationen. Ob diese privater oder beruflicher Natur sind, spielt dabei grundsätzlich erstmal keine Rolle.

Ausführlichere Informationen zu meinem Coachingverständnis, zu meiner Zielgruppe und meinen Methoden finden Sie unter der Rubrik „Kompetenzen“. Aber sprechen Sie mich auch und immer gerne persönlich an, wenn Sie weitere Fragen haben.

Was ich nicht leisten kann:

  • Ich treffe keine Entscheidungen für Sie. Die Autonomie eines jeden Menschen und seine entsprechende Selbstbestimmtheit sind für mich nicht verhandelbar – und: Sie müssen hinter dem stehen können, was in Ihrem Leben weiter passiert.
  • Wenn Sie unter einer psychischen Erkrankung leiden, bin ich für Sie die falsche Ansprechpartnerin. Aber: Ich kann Sie während einer Psychotherapie auf einer anderen Ebene begleiten, wenn es Ihr Therapeut/Ihre Therapeutin empfiehlt.